Wunder der Natur - Bienen
für Mensch und Tier unentbehrlich
Imkerhobby
Wer darüber nachdenkt,
sich mit dem schönen aber arbeitsreichen
Hobby der Imkerei auseinander zu setzen, sollte
sich im Vorhinein genau informieren und dabei
alle Möglichkeiten nutzen: praktisch bei einem
Imker in der Nähe – und wenn man niemanden
kennt? – hilft hier gern der nächstliegende
Imkerverein. Wie findet man den?
Hier hilft man weiter:
Landesverband der
Imker Weser-Ems e.V.,
Mars-la-Tour-Str. 13, 26121
Oldenburg,
Tel.: 0441-80 16 26 oder in
einem der 18 weiteren im DIB
organisierten Landesverbände.
Einfach googlen - suchen -
eingeben:
Imkerverein +ort und schon
wird man fündig.
Und dann findet man natürlich
auch unzählige Mengen an Litera-
tur in Form von Büchern, Heften
und Broschüren zu jedem Einzel-
thema und pauschal zur Imkerei
allgemein.
Mit planen, bauen, kaufen – und
nicht ganz unerheblichen Investi-
tionen für Bienenbehausungen
und sonstigen unbedingt erfor-
derlichen Gerätschaften kann
das Hobby beginnen.
Und wenn dann im nächsten Jahr der erste
Honig aus der Schleuder fließt, ist es sicher:
„Das schönste Hobby der Welt“
Verein - warum?
Weniger die Geselligkeit, vielmehr prägen fachbezogene
Zusammen-künfte das Vereinsleben. Der Austausch neuer
Erkenntnisse und Erfahrungsberichte „alter Hasen“ sind
gerade für den Neueinsteiger zum Erlernen des
vielschichtigen Hobbys der Imkerei immens wichtig.
Zu unseren regelmäßigen Treffen, am letzten Mittwoch im
Monat im Hofmeierhaus der Ökologiestation, sind
interessierte Gäste und Anfänger der Bienenhaltung
herzlich willkommen.
Unser Lehrbienenhaus auf dem Gelände der
Ökologiestation in Bremen-Schönebeck steht Besuchern
nach Absprache offen.
Anmeldung Montag bis Freitag
in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr
per Tel.: 0421-222 19 22 oder E-Mail
und Anke Scheffler-Hincke 0421-63 66 789
Die Vereinsziele
Förderung der Imker, des Nachwuchses und
Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung
der Bienen in der Natur
Beratung und Schulung der Imker und des
imkerlichen Nachwuchses über zeitgemäße
Bienenhaltung
Beratung zur Bienengesundheit
Beratung zur Bienenwanderung
Mitwirkung in Natur- und Landschaftspflege
Förderung des Zuchtwesens gemäß den
Richtlinien des Deutschen Imkerbundes e.V.
Unterstützung der wissenschaftlichen
Bienenforschung