Wunder der Natur - Bienen
für Mensch und Tier unentbehrlich
Monatsthemen
2022
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
Mittwoch
25.05.
19.30 Uhr
Mittwoch
29.06.
19.30 Uhr
Mittwoch
27.07.
19.30 Uhr
Sonntag
28.08.
15-18 Uhr
Mittwoch
28.09.
19.30 Uhr
Mittwoch
26.10.
19.30 Uhr
Mittwoch
30.11.
19.30 Uhr
Vortrag: Anette J.
„Varroa destructor -
Was macht die Milbe?“
Klönabend
Klönabend
Aktionstag Bienen 2022
Grillabend für Mitglieder ab 18 Uhr
Klönabend
Klönabend
Abgabe der Futterkranzproben!
Vortrag von Friedrich Pohl
Gemütliche vorweihnachtliche Feier
Keine Versammlung
Aula
Schule
Mönchshof
Lehr-
bienen-
haus
Lehr-
bienen-
haus
Lehr-
bienen-
haus
Lehr-
bienen-
haus
Aula
Schule
Mönchshof
Termine
für Arbeitseinsatz im Lehrbienenhaus ab 16 Uhr:
Mittwoch
10. August
Vorbereitung für den Aktionstag
Zwei Frauen übernehmen die
Führung des Vereins
Unsere turnusmäßige Hauptversammlung fand am 23. März
pandemiebedingt aus Platzgründen wieder in der Aula der Schule Am
Mönchshof statt, dominiert von den Neuwahlen zum Vorstand. Björn
Gatermann hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, für eine weitere
Periode nicht zur Verfügung stehen nach jeweils zweimaligem
Vorstandsvorsitz als Zweiter und als Erster. Auch Walter Stöver, der
dreissig Jahre den Job des Kassenwarts gemacht hat, war nicht bereit für
eine weitere Amtsperiode. So standen die Wahlen von Anke Scheffler-
Hincke (1. Vorsitzende) und Grit Wiedenhöft (Kassenwartin) als jeweilige
Kandidatin im Focus, sie wurden mehrheitlich gewählt und somit stehen
erstmals in der über 130jährigen Vereinsgeschichte zwei Frauen an der
Vorstandsspitze des Vereins.
Für die angesagten Ehrungen waren lediglich Renate Esch und Christian
Grolla (15 Jahre) erschienen, nicht anwesend sein konnten Christoph
Redmann und Louisa Steengrafe (15 Jahre), Alfred Reiber (25 Jahre), sowie
Erich Schwass, Walter Stöver und der Verein Ökologiestation (40 Jahre).
©